…
Ergebnisliste SPrintundStaffel23Kategorie: Berichte und Ergebnisse
Berichte und Ergebnisse
Esbjerg 2023
Beim 24. Internationalen Swim Cup in Esbjerg war der TSV Rotweiß Niebüll mit insgesamt 27 Aktiven vertreten und schlug sich beachtlich gegen die zahlreiche Konkurrenz aus dem In- und Ausland. Bei 162 Starts überzeugten die Niebüller mit 126 neuen persönlichen Bestleistungen, 22 Finalteilnahmen und 12 Medaillen. „Esbjerg 2023“ weiterlesen
Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2023 in Berlin
Der Saisonhöhepunkt für die Schwimmsparte des TSV RW Niebüll war der in Berlin stattfindende Deutsche Jahrgangsmeisterschaft (DJM) der Jahrgänge 2005 bis 2010. Die TSVer hatten sich zum ersten Mal mit drei Sportler/innen qualifiziert. „Deutsche Jahrgangsmeisterschaften Schwimmen 2023 in Berlin“ weiterlesen
Langbahnmeisterschaften 2023 in Flensburg
Bei den Landesmeisterschaften der Schwimmer auf der 50m-Bahn in Flensburg am 01. und 02. April zeigten die Niebüller Schwimmer wieder einmal ihre Leistungsfähigkeit. 17 Athleten und Athletinnen waren qualifiziert und so stellten die Rotweißen eine der stärksten Mannschaften der Veranstaltung. „Langbahnmeisterschaften 2023 in Flensburg“ weiterlesen
Abend der Bestzeiten 2022
47. IWS – Internationales Weihnachtsschwimmen
Aufgrund einer großen Krankheitswelle war die Schwimmsparte des TSV Rot Weiß Niebüll beim 47. Internationalen Weihnachtsschwimmen in Kiel mit stark dezimierter Mannschaft vertreten. Souveränbehaupteten sich die verbliebenen 13 Aktiven mit 36 neue Bestzeiten, davon sieben neue
Kreisjahrgangsrekorde und 31 Platzierungen auf dem Treppchen (19 mal Gold, 11 mal Silber, 1 mal Bronze) gegen die Konkurrenz aus dem In- und Ausland. „47. IWS – Internationales Weihnachtsschwimmen“ weiterlesen
Nikolausschwimmen 2022
Mit knapp 100 Kindern der Jahrgänge 2017 – 2010 aus Niebüll, Flensburg und Westerland war das traditionelle Nikolausschwimmen des TSV Rot Weiß Niebüll außerordentlich gutbesucht.
Viele helfende Hände machten die Veranstaltung auch in diesem Jahr wieder zu
einem ganz besonderen Ereignis.
Von den Pokalen über die vier ausgeschriebenen Staffeln (4×50 Lagen, 4×50 Brust, 6×50 Freistil, 4×25 Freistil) fielen drei erste und ein zweiter Platz an die Gastgeber.
Auch sonst zeigten sich die Schwimmerinnen und Schwimmer an diesem Nachmittag hochmotiviert und überzeugten bei 46 Starts mit 39 persönlichen Bestzeiten.
Fünf neue Kreisjahrgansrekorde im Jahrgang 2014 von Stine Singhavirat über 50 m Rücken in 0:47,13 (Staffelstart) und über 100 m Rücken in 1:48,54 und von Gretje Petersen über 50 m Schmetterling in 0:57,60, sowie von Runa Thiesen (2011) über 100 m Rücken in 1:23,49 und
Hagen Möller (2010) über 50 m Rücken in 0:33,59 (Staffelstart) rundeten die erfolgreiche Veranstaltung glanzvoll ab. „Nikolausschwimmen 2022“ weiterlesen
BZM 2022 lange Strecken in Flensburg
Knapp 90 Sportlerinnen und Sportler aus Flensburg, Rendsburg, Schleswig, Westerland und Niebüll traten am 3. Dezember zu den Bezirksmeisterschaften auf den langen Strecken im Campus Bad in Flensburg an. Krankheitsbedingt konnten jedoch nur 18 der insgesamt 26 gemeldeten Niebüller an den Start gehen. Die verbliebene Mannschaft schlug sich jedoch wacker, ein großer Teil konnte auch bereits Pflichtzeiten für die Qualifikation zu den anstehenden Landesmeisterschaften erschwimmen. Für den TSV Rot Weiß Niebüll gab es in der Jahrgangswertung sechzehnmal Gold, elfmal Silber und sechs Bronzemedaillen. „BZM 2022 lange Strecken in Flensburg“ weiterlesen
10-Ländervergleichskampf
Aufgrund der guten schwimmerischen Leistungen der vergangenen Monate erhielten zwei Aktive des TSV Rot Weiß Niebüll eine Einladung in die Landesauswahl. „10-Ländervergleichskampf“ weiterlesen
DMSJ
Der Landesentscheid für die Deutsche Jugendmannschaftsmeisterschaft wurde in diesem Jahr in der heimischen Schwimmhalle in Niebüll ausgetragen.
Insgesamt waren fünf Teams des TSV Rotweiß Niebüll am Start und kämpften beherzt um die begehrten Titel
Gold und damit zwei Landesmeistertitel gingen in diesem Jahr an die Juniorinnen in der Besetzung Lilith Hinrichsen, Birte Jürgensen, Fine Domeyer, Julie Weinbach und Kaya Möller, sowie an die Herrenmannschaft der Jugend B (2008/2007) mit Jesper Lingke, Luca Johannsen, Leo Domeyer, Tade Mommsen, Bennet Möller und Hector Szöcs
Einen weiteren Podiumsplatz erkämpfte sich die weibliche Jugend D (2012/2011) mit Jaike Petersen, Chantal Heiderich, Isabella Klinke, Runa Thiesen und Martje Petersen, die sich in der Gesamtwertung Bronze holte.Die Staffel der Jugend E des Jahrgangs 2013/2014 mit Stine Singhavirat, Johanna Kohlhardt, Frieda Struck und Gretje Petersen verpasste die Medaillenränge mit Platz 4 nur knapp, während die männliche Jugend D in der Besetzung Bjarne Reinecke, Tjard Nielsen, Jesper Annecke, Magnus Nielsen und Hagen Möller ebenfalls beherzt bis zum Schluss kämpfte und damit eine sehr gute Mannschaftsleistung zeigte.